Oft gestellte Fragen
PRODUKTMERKMALE - ALLGEMEIN
Welche Arten von Räucherspänen sind für den Gebrauch in den THERMOWIND Räucherofen geeignet?
Die spezielle Konstruktion des THERMOWIND-Rauchgenerators ermöglicht die Verwendung eines breiten Spektrums von Räucherspänen, die auf dem Markt allgemein erhältlich sind. Du kannst praktisch jede Holzspäne verwenden, deren Größe nicht zu klein ist (damit sie nicht durch das Gitter des Rauchgenerators fallen).
Beliebte Größen sind KL08, KL10, KL12.
Außerdem fügen wir bei jedem Kauf unserer Räucheröfen etwa 4 Liter Räucherspäne GRATIS hinzu.
Welchen Nutzen bietet die Isolierung des Räucherofens?
Die Isolierung dient dazu, Wärmeverluste zu minimieren, die während des Räucherprozesses auftreten können, insbesondere wenn die Räucherkammer bei höheren Temperaturen als der Umgebung betrieben wird. Durch nicht isolierte Seitenwände kann Wärme an die Umgebung abgegeben werden, was zu Temperaturunterschieden innerhalb der Kammer und einem erhöhten Energieverbrauch führen kann. Für Räucheröfen mit kleinerem Volumen wie THW1901 oder THW1902 ist dies aufgrund ihrer geringen Wärmeübertragungsfläche nicht relevant. Modelle mit größeren Kammern verfügen über eine natürliche Wärmedämmung, wie Kork, um eine gleichmäßige Räuchertemperatur sicherzustellen und die Betriebskosten zu senken.
Warum wird Korkdämmung verwendet?
Kork ist ein natürliches Material mit sehr guten Dämmeigenschaften und ermöglicht die Verwendung eines dünnen Materials für Räucherkammern. Gleichzeitig verliert er seine Eigenschaften nicht und zersetzt sich nicht im Laufe der Zeit oder bei hohen Temperaturen. Selbst bei Temperaturen über 200 Grad staubt und bröckelt Kork nicht.
Welchen Zweck erfüllt die Verwendung einer leistungsstarken Heizspirale?
Die Verwendung von 1,8-kW-Spiralheizungen in unseren Räucherkammern ermöglicht ein effizientes Rösten der geräucherten Waren. Eine zu schwache Heizung würde den Röstvorgang erheblich beeinträchtigen oder gar unmöglich machen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Heiß- und Kalträuchern mit dem elektrischen Räucherofen?
Der Stromverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab – z. B. der Außentemperatur, der eingestellten Räuchertemperatur und der Dauer des Räuchervorgangs.
Geschätzt liegt der Verbrauch beim Heißräuchern (ca. 1 Stunde Trocknen, 3 Stunden Räuchern, 2–3 Stunden Garen) bei rund 5 kWh.
Beim Kalträuchern, bei dem die Heizspirale meist kaum oder gar nicht genutzt wird, kann man mit ca. 0,5 kWh pro Durchgang rechnen.
Wichtig: Diese Angaben sind Richtwerte ohne Gewähr und können je nach Bedingungen variieren.
Wie viel Räucherspäne passen in den Generator und für wie lange reicht das?
Der Räucherspänebehälter fasst ca.1 Liter Späne. Diese Menge reicht – je nach Holzart und Lüftungseinstellung – für etwa6 Stunden Räuchern.
Wie oft müssen Räucherspäne beim Kalträuchern nachgefüllt werden?
Auch beim Kalträuchern reicht eine Füllung (ca. 1 Liter) meist fürbis zu 6 Stunden. Da der Verbrauch aber von der Luftzufuhr und Holzart abhängt, empfehlen wir, den Generator regelmäßig zu kontrollieren und nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Abtropfschalen-Versionen (Element B)?
In der Bedienungsanleitung ist die Abtropfschale als Element B gekennzeichnet. Je nach Ofenmodell wird entweder die geschlossene Version ohne Schlitze oder die geschlitzte Version mitgeliefert.
Die geschlossene Abtropfschale wird bei Räucheröfen ohne Isolierung verwendet – dort kann der Rauch an den Seiten der Schale gut aufsteigen.
Bei isolierten Modellen ist der Abstand zwischen Heizspirale und den Seiten vom Räucherofen meist geringer. Hier kommt daher die geschlitzte Variante zum Einsatz, um eine gleichmäßige Rauch- und Hitzezirkulation zu ermöglichen.
Beide Varianten erfüllen ihren Zweck – sie werden jeweils passend zum Ofentyp mitgeliefert.
KALTRAUCHGENERATOR
Was muss ich bei der Inbetriebnahme beachten?
- Der Kaltrauchgenerator sollte mit einem passenden Schlauch an eine geschlossene Räucherkammer angeschlossen werden.
- Die Kammer benötigt eine Abzugsöffnung (z. B. Kamin oder Loch mit Lüftung).
- Ohne diese Verbindung funktioniert der Rauchabzug nicht korrekt, und Rauch kann unkontrolliert austreten.
Reicht der eingebaute Ventilator aus, um den Rauch zu leiten?
Der integrierte Ventilator sorgt für eine Grundzirkulation und eine gleichmäßige Glutentwicklung in den Räucherspänen. Für den gezielten Abtransport des Rauchs ist jedoch eine angeschlossene Räucherkammer mit Abzug erforderlich. Nur so entsteht ein Luftstrom, der den Rauch aus dem Generator in die Kammer zieht.
Warum tritt Rauch aus dem Kaltrauchgenerator aus – und ist das normal?
Grundsätzlich gilt: Der Kaltrauchgenerator muss korrekt an eine Räucherkammer mit Abzug (z. B. Schornstein oder Lüftungsöffnung) angeschlossen sein. Nur dann entsteht der notwendige Luftstrom, der den Rauch gezielt in die Kammer zieht.
- Ohne Anschluss an eine Räucherkammer kann der Rauch nicht abziehen und tritt unkontrolliert an Öffnungen oder Spalten aus. Das ist kein Defekt, sondern eine normale Folge der fehlenden Luftzirkulation.
- Mit Anschluss an eine Räucherkammer wird der Rauch größtenteils durch den Abzug in die Kammer geleitet. Es kann dennoch vorkommen, dass geringe Mengen Rauch an kleinen Ritzen oder Übergängen am Gehäuse sichtbar sind. Das ist technisch normal, beeinträchtigt die Funktion nicht und hat keinen Einfluss auf das Räucherergebnis.
Ein dichter Rauchfluss entsteht nur, wenn der Kaltrauchgenerator korrekt an eine Räucherkammer mit Abzug angeschlossen ist und genügend Luftzug vorhanden ist, damit der Rauch aktiv in die Kammer gezogen wird.
RÄUCHERN
Kann ich den Räucherofen oder Kaltrauchgenerator drinnen verwenden?
Nein, das ist ausdrücklich nicht erlaubt. Unsere elektrischen Räucheröfen und Kaltrauchgeneratoren sind ausschließlich für den Einsatz im Freien konzipiert.
Bitte nutze das Gerät nicht in geschlossenen Räumen, Wintergärten, Garagen, Gartenhäusern oder unter geschlossenen Überdachungen – es besteht akute Brand- und Erstickungsgefahr durch Hitze und Rauch.
Auch wenn es draußen kalt oder ungemütlich ist: Die Nutzung im Innenraum ist nicht sicher und kann gefährlich werden.
Kann ich das Gerät an der Wand befestigen oder auf Holz stellen?
Nein. Das Gerät darf nicht auf oder an brennbaren Materialien betrieben werden – also z.B. nicht auf einem Holztisch, Holzdeck, Kunststoffuntergrund oder an einer Holzwand befestigt. Auch eine Montage direkt an der Hauswand, einem Gartenhaus oder ähnlichem ist nicht zulässig.
Beachte außerdem:
- Stelle das Gerät immer auf eine standsichere, feuerfeste Fläche (z. B. Stein, Beton).
- Halte zu allen Seiten mindestens 1 Meter Abstand (auch nach oben), damit Hitze und Rauch frei abziehen können.
- Lass das Gerät nie unbeaufsichtigt während des Betriebs.
- Schütze es vor Regen – aber nicht durch vollständige Einhausung, damit kein Hitzestau entsteht.
Nur bei sachgemäßer Nutzung ist ein sicherer Betrieb gewährleistet – bitte halte dich an diese Hinweise. Mehr dazu findest du in der Bedienungsanleitung.
Ich habe keinen oder nur sehr wenig Rauch – woran kann das liegen?
Wenn du alles wie in der Bedienungsanleitung gemacht hast, aber kein oder nur wenig Rauch entsteht, überprüfe bitte die folgenden Punkte:
- Wurden die mitgelieferten Räucherspäne von uns verwendet? Falls nicht, achte bitte auf die Korngröße.
– Sind die Späne zu fein oder zu grob, kann das die Rauchentwicklung deutlich beeinträchtigen.
– Auch die Holzart spielt eine Rolle – manche Hölzer entwickeln deutlich weniger Rauch als andere. - Späne, die offen oder feucht gelagert wurden, produzieren oft kaum noch Rauch. In fast allen Fällen liegt das Problem daran, dass die Späne über die Zeit Feuchtigkeit aufgenommen haben.
→ Verwende am besten frische, trockene Räucherspäne und achte darauf, dass sie luftdicht gelagert werden.
3. Nach jedem Räuchervorgang solltest du den Rauchgenerator und den Rauchfilter gründlich reinigen.
– Ein verschmutzter Filter oder verstopfte Luftwege können die Rauchzufuhr stark behindern.
Wenn du diese Punkte beachtest, sollte die Rauchentwicklung wieder zuverlässig funktionieren.
ZAHLUNG
Welche Zahlungsarten werden angeboten?
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Shop zu verbessern und neue Zahlungsmethoden hinzuzufügen. Im Checkout stehen dir alle verfügbaren Zahlungsarten zur Verfügung.
BESTELLUNG UND STORNIERUNG
Wie kann ich den Status meiner Bestellung überprüfen?
Wir werden dir per E-Mail Updates zum Fortschritt deiner Bestellung senden. Außerdem hast du nach dem Einloggen in dein Konto Zugriff auf alle Informationen zu deinen aktuellen und bereits abgeschlossenen Bestellungen, ihrem Status, Inhalt, den angegebenen Adressen usw.
Ich habe ein falsches Produkt bestellt. Wie kann ich meine Bestellung stornieren?
Deine Bestellung kann nur storniert werden, solange sie noch nicht für den Versand vorbereitet wurde. Sobald die Bestellung an die angegebene Adresse versandt wurde, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Um deine Bestellung zu stornieren, setze dich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung - am besten über unser Kontaktformular. Dieses findest du hier.
VERSAND UND LIEFERUNG
Wie viel kostet der Versand?
Versand nach Deutschland:
- Bestellungen über 300 €
Bei einem Bestellwert von über 300 € wird Ihnen eine kostenlose Kurierzustellung garantiert.
- Bestellungen unter 300 €
Die Kurierzustellung für Bestellungen unter 300 € beträgt 9,90 €.
Versand nach Österreich:
Der Versand nach Österreich ist aktuell nur für den Kaltrauchgenerator möglich und kostet 15,80 €.
Wie lange dauert der Versand?
Das Versanddatum richtet sich nach der Verfügbarkeit der Produkte und der gewählten Zahlungsart; die Lieferzeit nach der gewählten Versandart. Derzeit beträgt die Lieferzeit zwischen 2 und 7 Werktagen.
Darüber hinaus informieren wir unsere Kunden per E-Mail über den Status ihrer Bestellung.
Weitere Informationen findest du hier: Versandkosten und Lieferzeiten
Welche Versandarten werden angeboten?
Aktuell versenden wir unsere Räucherkammer und Rauchgeneratoren mit einem Kurierunternehmen. Die Wahl eines Kurierdienstes bedeutet Komfort und die Gewissheit, dass deine Bestellung pünktlich ankommt.
In welche Länder liefert ihr?
Ein Versand ist aktuell nach Deutschland und Österreich möglich. Nach Österreich wird aktuell jedoch nur der Kaltrauchgenerator verschickt.
Wo ist mein Paket?
Wenn du dich für die Lieferung per Kurierdienst entschieden hast, erhältst du eine E-Mail mit der Sendungsnummer und einem Link zur Paketverfolgung. Registrierte Kunden können den Verfolgungslink auch in den Bestelldetails unter "Versand" finden. Falls du diese Informationen nicht erhalten hast, kontaktiere bitte den Shop.
GARANTIE UND REKLAMATIONEN
Haben die verkauften Produkte eine Garantie?
Die Produkte in unserem Shop sind mit einer Garantie versehen. Die Garantie beträgt 2 Jahre ab dem Tag des Erhalts der Ware durch den Kunden. Bitte bewahre den Kaufbeleg (Rechnung oder Quittung) sowie die Originalverpackung während der Garantiezeit auf, da diese für Reklamationen erforderlich sind.
Weitere Informationen findest du hier: Reklamationen und Rücksendungen
Ich habe ein Problem mit dem bestellten Produkt. Was nun?
Immer vor Annahme der Lieferung das Paket auf Transportschäden prüfen. Bei sichtbaren äußeren Schäden am Paket empfehlen wir, die Annahme zu verweigern und uns per Kontaktformular so schnell wie möglich zu benachrichtigen.
Für Reklamationen überprüfe, ob das Produkt in unserem Shop oder beim jeweiligen Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, reklamiert werden muss. Informationen dazu findest du in der Garantiekarte.
Weitere Informationen findest du hier: Reklamationen und Rücksendungen.
Kann ich ein gekauftes Produkt retournieren?
Beim Online-Kauf haben Sie das Recht, Ihre Ware innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Innerhalb Deutschlands übernehmen wir die Rücksendekosten – bitte setzen Sie sich in diesem Fall vorab mit uns in Verbindung, damit wir die Rücksendung koordinieren und den Rückversand über unseren Kurierdienst organisieren können.
Bei Rücksendungen aus dem Ausland trägt der Käufer die Rücksendekosten.
Bitte verpacken Sie die Artikel ausreichend, um Transportschäden zu vermeiden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Um die Bestellung zu retournieren, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung – am besten per E-Mail. Alle Kontaktdaten finden Sie hier.
Weitere Informationen findest du hier: Reklamationen und Rücksendungen.